Das Wichtigste in Kürze
- Bei Akku Hörgeräten müssen Sie nie wieder Batterien wechseln. Diese Modelle erfreuen sich daher auch hierzulande zunehmender Beliebtheit.
- Denn ihre Akkus lassen sich schnell laden und sie halten in der Regel den ganzen Tag.
- Anstatt die Batterien zu wechseln, legen Sie Ihre Akku Hörgeräte jede Nacht in eine Ladestation, wo sie ähnlich wie Smartphones aufgeladen werden.
Vorteile von Akku Hörgeräten
Wenn Sie in unserem POSER Fachgeschäft Akku Hörgeräte in Berlin kaufen, bieten Ihnen diese Geräte mehrere Vorteile, die über die bloße Bequemlichkeit hinausgehen. Lassen Sie uns diese Vorteile in diesem Ratgeber näher betrachten, damit Sie herausfinden können, ob sie für Sie geeignet sind.
1. Am Tag hören, in der Nacht laden
Der Umstieg auf Akku Hörgeräte in Berlin ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Eines der vielen attraktiven Aspekte ist der unkomplizierte Ladevorgang in der Nacht. Sie brauchen keine Einwegbatterien mehr. Wiederaufladbare Hörsysteme halten (modellabhängig) abhängig von der Nutzung zwischen 23 und 28 Stunden.
In der Folge können Sie Ihre Hörgesundheit nahtlos in den Alltag integrieren. Mit einem Umstieg in diese Geräte setzen Sie einen Schritt zu mehr Komfort und Zuverlässigkeit. Lassen Sie sich von uns beraten. Unsere kompetenten Hörakustiker sind gerne für Sie da.
Copyright by Signia I Alle Rechte vorbehalten
2. Keine Batterien mehr wechseln
Wie hier bereits kurz angemerkt, sind Akku Hörgeräte sehr benutzerfreundlich. Denn Sie müssen nie wieder Einwegbatterien wechseln. Des Weiteren lassen sich Ihre Akkuhörgeräte überall aufladen, wo ein Stromanschluss vorhanden ist.
3. Nachhaltig hören
Es ist in Zukunft nicht mehr nötig, einen großen Batterievorrat anzuhäufen. Dadurch helfen Sie, den Abfall zu reduzieren und tragen so zu einem grüneren Planeten bei. Ein hochwertiger Akku hält mehrere Jahre.
Knopfzellenbatterien müssen dagegen viele Male im Jahr gewechselt und entsorgt werden, was zu erheblicher Umweltverschmutzung beiträgt und negative Auswirkungen auf unser Ökosystem hat.
4. Laden mit Schnellladefunktion möglich
Wenn Sie mitten in der Nacht verreisen und daher mehr Ladung benötigen, steht Ihnen eine Schnellladefunktion zur Verfügung. Damit laden Sie die Akkus in wenigen Minuten für etliche Stunden auf.
5. Langfristig Kosten einsparen
Langfristig sparen Sie Geld, da Sie nicht ständig Knopfzellenbatterien kaufen müssen. Über einen Zeitraum von einem Jahr verbraucht ein Hörgerät im Schnitt 150 Einwegbatterien, die mit zirka 75 Euro zu Buche schlagen. Bei zwei Geräten fallen bereits Kosten von 150 Euro pro Jahr an.
Wie lädt man Akku Hörgeräte auf?
Achten Sie darauf, Ihre Akku Hörgeräte in Berlin vor dem ersten Gebrauch vollständig aufzuladen, um eine lange Akkulebensdauer zu gewährleisten. Wegen ihrer geringen Größe werden diese Geräte nicht mit einem Ladekabel aufgeladen.
Zum Zubehör dieser wiederaufladbaren Hörsysteme gehört daher eine passende Ladestation. Bevor Sie ins Bett gehen, werden die Geräte in die Ladestation gelegt. Achten Sie darauf, dass die Hörgeräte richtig platziert sind, damit der Ladevorgang automatisch startet.
Diese Geräte bleiben die ganze Nacht in der Ladestation, denn sie sollten vollständig aufgeladen sein. Die Akkus halten danach den ganzen Tag über. Sollten Sie es einmal sehr eilig haben, dann nutzen Sie einfach die Schnellladefunktion Ihrer Akku Hörgeräte. Innerhalb von 30 Minuten erhalten Sie eine Akkuleistung von zirka 30 Prozent.
Akku Hörgeräte vs. Batterie Hörgeräte
Hörgeräte haben eine lange Entwicklung hinter sich, und die wiederaufladbare Technologie ist zu einer der komfortabelsten und gefragtesten Neuerungen geworden. Viele Jahre lang waren Knopfzellenbatterien die Standardstromquelle für Hörgeräte.
Doch in der Zwischenzeit haben wiederaufladbare Akkus, die Beliebtheit von Einwegbatterien eingeholt. In unserem Fachgeschäft POSER in Berlin bieten wir daher auch wiederaufladbare Lösungen. Unsere Kunden haben die Möglichkeit, zwischen batteriebetriebenen und Akku Hörgeräten in Berlin zu wählen.
Knopfzellenbatterien und wiederaufladbare Akkus sind beide zuverlässige Energiequellen, bieten jedoch unterschiedliche Vorteile. Lassen Sie sich von unseren Hörgeräteakustikern beraten. Zusammen finden Sie heraus, welche Art am besten zu Ihren Vorlieben und Gewohnheiten passt.
6 Tipps für Akku Hörgeräte
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hörgeräte vollständig aufgeladen sind, bevor Sie sie verwenden. Dadurch bleiben die Akkus gesund und langlebig.
- Lassen Sie Ihre Hörgeräte nicht völlig entladen. Eine „Tiefentladung“ des Akkus kann seine Gesamtlebensdauer verkürzen.
- Die Lithium-Ionen-Akkus sollten bei einer Temperatur zwischen 10 und 35 Grad Celsius geladen werden, damit das Aufladen nicht beeinträchtigt wird.
- Laden Sie Ihre Akku Hörgeräte immer in der Nacht, während Sie schlafen. Dann haben Sie am nächsten Morgen wieder genug Energie für ein ungestörtes Hören.
- Wenn es einmal schnell gehen soll, dann verwenden Sie einfach die Schnellladefunktion.
- Platzieren Sie die Ladestation auf Ihrem Nachttisch neben dem Bett. Dann vergessen Sie nicht, Ihre Hörsysteme hineinzulegen.
Welche Hersteller bieten Akku Hörgeräte an?
Der technische Fortschritt hat auch bei Hörgeräten nicht Halt gemacht. In der Zwischenzeit bieten daher die meisten bekannten Hörgerätehersteller neben batteriebetriebenen Modellen auch Akku-Versionen an.
Zu den Herstellern gehören die Firma „Signia„; sie ist bekannt für ihre innovativen Hörlösungen. Signia Modelle sind auf unterschiedliche Hörbedürfnisse und -vorlieben zugeschnitten.
„Phonak„, ist eine in der Schweiz ansässige Hörgerätemarke, die für ihre wiederaufladbaren Optionen bekannt ist.
Des Weiteren ist der dänische Hörgerätehersteller „Widex“ zu nennen.
Auch die Hörgerätehersteller audibene, Oticon, Bernafon, Unitron sowie Resound bringen wiederaufladbare Optionen mit einer satten, natürlichen Klangqualität auf den Markt.
FAQ: Akku Hörgeräte in Berlin
Wie lange hält ein Akku Hörgerät?
Bei einem „normalen“ Nutzungsverhalten (nur Hören), hält der Akku zirka 28 Stunden. Durch das Streaming und Telefonieren reduziert sich die Laufzeit allerdings deutlich.
Wie lange dauert es, ein Akku Hörgerät aufzuladen?
Der Ladezyklus dauert etwa drei bis vier Stunden. Die Schnellladefunktion stellt Ihnen innerhalb von 30 Minuten 30 Prozent Energie bereit.
Was sind die Nachteile eines Hörgerätes mit Akku?
Bei der Anschaffung fallen höhere Kosten an. Diese holen Sie aber wieder herein, da Sie keine Einwegbatterien kaufen müssen.
