Das Wichtigste in Kürze
- Für Menschen mit Hörverlust erschweren ungünstige Hörumgebungen das Verstehen der Wortbeiträge bei Besprechungen. Hier kommen drahtlose FM Anlagen ins Spiel.
- Diese Systeme sind besonders in lauten Orten nützlich, wenn zwischen dem Sprecher und der zuhörenden Person ein großer Abstand besteht.
- Denn FM Anlagen sind hörunterstützende Technologiesysteme, die Tonsignale wie Sprache und Musik mittels Funkwellen übertragen.
Was sind FM-Anlagen?
Wie bereits kurz angemerkt, handelt es sich bei FM Anlagen (Funkübertragungsanlagen), um hörunterstützende Technologiesysteme. In unserem POSER Hörgeräte Fachgeschäft in Berlin informieren wir Sie darüber, dass es sowohl stationäre Anlagen zur Ausstattung von Veranstaltungsräumen als auch mobile, kleine Geräte für Personen mit einer Höreinschränkung gibt.
Ihre Mitarbeiter, die von einer Hörminderung betroffen sind, nehmen diese handlichen, mobilen FM Anlagen zu Veranstaltungen und Werksführungen mit. Spezielle FM-Anlagen für Kinder lassen sich in der Regel leicht transportieren.
Sie unterstützen Ihre Kids in vielerlei Hinsicht: Die Stimme des Lehrers wird im Klassenzimmer immer gleich klingen, ganz gleich, wie weit er von Ihrem Kind entfernt ist. In einem solchen Raum ist es im Allgemeinen laut. Mit der FM-Anlage für Kinder kann Ihr Sprössling den Lehrer trotz des Lärms gut hören.
Diese mobilen Geräte sind mit einem Sender und einem Mikrofon versehen. Sie können (modellabhängig) um den Hals getragen werden. Die Modelle leiten die Schallwellen (beispielsweise über Bluetooth) an die Hörgeräte der Nutzer*innen weiter.
Wie funktioniert eine FM-Anlage?
Wie bereits berichtet, sind FM Anlagen technische Hilfsmittel, die aus einfachen Mikrofonen und Empfängern bestehen, die über FM-Wellen kommunizieren. Das System ist einfach: Ganz gleich, ob Sie sich in einem Klassenzimmer, einem Konferenzraum oder in einer Sportumgebung befinden – das System überträgt die Stimme der sprechenden Person, die vom Mikrofon aufgenommen wird, über Funkwellen direkt in Ihr Hörgerät.
Sie erhalten die Klangbotschaft, ohne dass sie durch Umgebungsgeräusche gestört werden. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Audiologen in einer unserer POSER Hörgeräte Filialen in Berlin. Er stimmt Ihr Hörgerät perfekt mit Ihrer FM Anlage ab.
Je nach Art des Gerätes trägt die sprechende Person das Sendemikrofon entweder mittels Clip am Kleidungsstück oder sie hält es in der Hand. Durch die drahtlose, digitale Übertragung des Senders wird das Sprachsignal an die Empfänger geleitet, die an einem oder zwei Hörgeräten des gehörlosen oder schwerhörigen Patienten befestigt sind.
FM Anlagen können an allen Hörgeräten verwendet werden, die über ein System verfügen, das die Anbindung an eine magnetische Induktionsschleife ermöglicht.
Anwendungsbereiche
FM Systeme kommen beispielsweise in Umgebungen zum Einsatz, in denen Menschen jeden Alters zusammenkommen: im Kindergarten, in Schulen, bei Konferenzen, Meetings, sowie bei Gottesdiensten und bei kulturellen Veranstaltungen.
Schulen
Kinder mit FM Geräten können dem Unterricht besser folgen. Denn Störgeräusche aller Art, der Abstand zu den Lehrer*innen sowie eine schlechte Raumakustik im Klassenzimmer können besonders für hörgeschädigte Kinder zur Herausforderung werden.
Berufsleben
FM Anlagen unterstützen Menschen mit einer Hörminderung bei Meetings oder Präsentationen. Diese Systeme tragen dazu bei, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und den Ton zu verstärken. In der Folge ist die Sprache auch in lauten Umgebungen leichter zu verstehen.
Freizeit
FM Anlagen helfen Menschen mit einer Hörminderung, ihre wohlverdiente Freizeit optimal zu nutzen. Sie ermöglichen es, Audiosignale bei Konzerten, Gottesdiensten und kulturellen Veranstaltungen optimal zu empfangen.
Warum brauchen vor allem Kinder und Jugendliche FM Anlagen?
In Schulen geht es im Allgemeinen extrem laut zu. Dabei ist es ganz gleich, ob sich die Schüler*innen auf dem Flur, im Turnsaal oder im Klassenzimmer aufhalten. Studien haben gezeigt, dass bei hörgeschädigten Kindern möglicherweise Hörgeräte nicht ausreichen, um in der Schulumgebung ein optimales Verständnis zu gewährleisten.
Je weiter Ihr Kind von der Lehrperson entfernt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es versteht, was diese sagt. Bereits im Vorschulalter ist eine sprachreiche Umgebung mit Gesprächen, Vorlesen und Musik wichtig für eine optimale Hörentwicklung. Glücklicherweise gibt es eine Lösung für hörgeschädigte Sprösslinge, um Missverständnisse, die zu Problemen beim Lernen und der Sprachentwicklung führen, zu vermeiden: die FM-Anlage für Kinder.
Mithilfe des FM Systems kann Ihr Kind bis zu 42 Prozent mehr Sprache mitbekommen. Moderne Hörgeräte sorgen im Nahbereich von zirka 1,5 Metern für ein gutes Sprachverständnis.
Die Technologie von Funkübertragungsanlagen hilft dagegen, auch im „Fernfeld“ einen besseren Signal-Rausch-Abstand (SNR) zu erreichen. Infolgedessen können hörgeschädigte Kinder die Sprache auch in lauten Umgebungen besser verstehen, ganz gleich, wie weit sie vom Sprecher entfernt sind.
Roger Focus 2 für Kinder und Jugendliche
Roger Focus 2 Hörlösungen wurden speziell für Kinder und Teenager entwickelt. Diese Modelle sind einfach zu handhaben und schnell einsatzbereit. Sie verbessern die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen.
Beim Roger Focus II handelt es sich um einen Roger-Empfänger. Er wurde konzipiert, um Kindern und Jugendlichen, die an Aufmerksamkeitsstörungen oder Störungen der auditiven Verarbeitung leiden, zu helfen, klar zu hören und sich dadurch besser konzentrieren zu können.
Diese Geräte erleichtern Ihrem Nachwuchs in diversen Lernumgebungen und auch im Freien das Leben. Sie erfordern keinerlei Anpassung. Obendrein ist die Lautstärke regulierbar. Als ein weiterer Vorteil muss angeführt werden, dass Roger Focus II Modelle robust und wasserdicht sind.
Das Fabrikat Roger Focus II besitzt einen wiederaufladbaren Akku; das Modell Roger Focus II-312 wird mit Batterie geliefert.
FAQ
Wie wird die FM Anlage im Unterricht eingesetzt?
Die FM Anlage erleichtert Ihren Kindern mit Hörminderung die Teilnahme am mündlichen Unterricht. Mithilfe des FM Systems kann Ihr Kind bis zu 42 Prozent mehr vom Unterricht mitbekommen. Im Allgemeinen kommen die Geräte bei Kindern und Jugendlichen mit einer hochgradigen Hörbeeinträchtigung immer zum Einsatz.
Wie wird die FM Anlage geladen?
Sie müssen den Sender nach der täglichen Verwendung nur regelmäßig an das mitgelieferte Ladegerät anschließen. Der Empfänger erhält seine Energie über Hörgerätebatterien. Wird die FM Anlage regelmäßig genutzt, erhöht sich logischerweise auch der Batterieverbrauch.
Platzieren Sie das Ladegerät an einem Ort, an dem es vor Kindern und Haustieren geschützt ist. Es sollte auch nicht in der Sonne stehen und nicht nass werden.