Das Wichtigste in Kürze

  • Bei digitalen Hörgeräten handelt es sich um Modelle der neuesten Generation. Sie dienen in erster Linie dazu, Ihr Hörerlebnis zu verbessern.
  • In unserem Hörgeräte-Fachgeschäft POSER in Berlin, können Sie diese fortschrittlichen Hörsysteme kostenlos testen und eine Zeit lang probetragen. Die digitalen Hörgeräte passen sich automatisch an Ihre jeweilige Hörsituation an.
  • Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen eine Hörminderung vorliegt, dann kommen Sie zu einer kostenlosen Audiometrie in unser Hörzentrum. Aufgrund der Ergebnisse können wir Ihnen mitteilen, ob Sie ein (digitales) Hörsystem benötigen oder nicht.

Was sind digitale Hörgeräte?

Mithilfe eines digitalen Hörsystems erleben Sie eine verbesserte Sprachverständlichkeit und einen optimalen Hörkomfort. Diese Geräte werden von ihren Herstellern so konzipiert, dass sie kaum sichtbar sind. Sie nutzen die verbaute Technologie zur Geräuschverarbeitung.

Ein integrierter Prozessor wandelt die Tonsignale um. Die Geräusche und Signale werden hochpräzise aufbereitet und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Es gibt verschiedene Gerätetypen, die über viele technologisch fortschrittliche Funktionen verfügen. Durch eine Geräuschunterdrückung und eine Anpassung an verschiedene Situationen (Restaurant, Park, Bibliothek etc.) lässt sich der Nutzungskomfort erhöhen.

Mit den digitalen Hörgeräten werden Sie drahtlos mit Ihrem Smartphone, dem Fernseher, dem digitalen Media-Player sowie mit anderen digitalen Soundsystemen verbunden. Diese intelligenten Modelle ermöglichen es Ihnen, Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen zu programmieren. Sie bieten Ihnen lebensverändernde gesundheitliche Vorteile.

Obendrein weisen die fortschrittlichen Hörgeräte ein raffiniertes Design auf. Ihre Entwicklung geht in Richtung immer ergonomischerer Geräte, die Sie dank ihrer Mikrokomponenten den ganzen Tag über bequem tragen können. Obendrein liefern Ihnen diese digitalen Hörsysteme unterschiedliche Tonsignale, sodass Sie mit dem Klang und der Lautstärke spielen und bald Ihren Hörverlust selbst in die Hand nehmen können.

Was sind die Vorteile von digitalen Hörgeräten?

Hörgeräte Poser - Einseitiger Hörverlust

Jeder Hörverlust sollte angemessen behandelt werden. Kommen Sie in unser Hörzentrum POSER in Berlin. Nach einem kostenlosen Hörtest können Sie digitale Geräte ausprobieren und eine gewisse Zeit testen. Diese Modelle sind intelligent und in der Regel klein und unaufdringlich.

Denn die Zeit der großen Hörgeräte ist schon lange vorbei. Digitalisierte Hörgeräte sind moderne Medizinprodukte. Sie ermöglichen es Menschen mit einer Hörminderung, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Die Produkte sind so diskret, dass sie beim Tragen kaum bemerkt werden: Man kann sie daher (modellabhängig) auch als (beinahe) unsichtbare Hörgeräte bezeichnen.

Ihre Lautstärke lässt sich besser an den jeweiligen Hörverlust anpassen als bei analogen Modellen. Die Töne werden mithilfe eines integrierten Mikrofons eingefangen und zudem durch einen eingebauten Computerchip analysiert.

In der Folge können Ihnen diese modernen Hörgeräte helfen, Dialoge auch in lauten Umgebungen wie einem überfüllten Restaurant gut zu verstehen oder auf eine Stimme zu achten, wenn mehrere Personen (wie in einem Büro) gleichzeitig sprechen.

Obendrein lassen sich digitale Hörsysteme abhängig vom Modell mithilfe einer Fernbedienung oder einer auf dem Mobiltelefon installierten App steuern. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, diskret mit Ihrer Hörschwäche umzugehen. Störgeräusche sind eher selten. Denn die modernen Medizinprodukte sind in der Lage, Geräusche zu filtern und zu unterdrücken.

Heutzutage spielen elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops eine immer wichtigere Rolle bei der Kommunikation: Digitalisierte Hörgeräte bieten Ihnen eine Bluetooth-Verbindung, um Telefongespräche und Videoanrufe drahtlos zu empfangen.

Die Technik der modernen Geräte versteckt sich mittlerweile auch häufig in Hörschmuck, wie etwa in Ohrringen. Um das für Sie ideale Hörsystem zu finden, besuchen Sie am besten unser Fachgeschäft. Unsere Audiologen verfügen über das nötige Fachwissen und können Sie daher professionell beraten.

Was unterscheidet digitale und analoge Hörgeräte?

Sowohl digitale als auch analoge Hörgeräte verfügen über eine Reihe identischer Bauteile. Trotzdem besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Moderne Hörgeräte sind mittlerweile beinahe alle mit der digitalen Technik ausgestattet, die eine genaue, individuelle Anpassung des Geräts ermöglicht.

Diese Technik analysiert die Umgebung in Echtzeit und wandelt den Schall in elektronische Informationen um. Sie passt diese Töne an die jeweiligen Räumlichkeiten an. Unerwünschte Signale wie Windgeräusche werden reduziert. Wenn Sie sich für ein digitales Hörsystem entscheiden, haben Sie die Gewissheit, dass eine Art Mini-Computer die Verwaltung Ihrer Geräte übernimmt.

Viele Jahre lang waren Hörgeräte mit einer analogen Technologie ausgestattet. Die wahrgenommenen Geräusche wurden direkt an die Ohrhörer der Geräte übertragen. Analoge Hörsysteme verfügen über ein Mikrofon, um Signale aus der Umgebung aufzunehmen. Diese Geräusche werden dann per elektrischem Impuls direkt an einen Verstärker übertragen.

Dabei wird das Eingangssignal im richtigen Verhältnis zum Ausgangssignal verstärkt. Modellabhängig sind bei analogen Hörgeräten zudem auch Richtmikrofone sowie automatische und manuelle Lautstärkeeinstellungen vorhanden.

FAQ

Wie funktionieren digitale Hörgeräte?

Wie bereits kurz angemerkt, ist bei digitalen Hörsystemen der Verstärker das Herzstück. Er dient als computergestütztes Gehirn. Diese digitalen Medizinprodukte bestehen aus einem Mikrofon, einem Verstärker, dem Empfänger und einer Einwegbatterie oder einem Lithium-Ionen-Akku.

Die vom Mikrofon aufgenommene Sprache wird an den Empfänger und an die Ohren übermittelt. Der integrierte Hörgeräteverstärker filtert alle feinen Nuancen heraus und passt sie an die diversen Einstellungen an. Sie genießen eine verbesserte Sprachverständlichkeit und einen optimalen Hörkomfort.

Für wen sind digitale Hörgeräte geeignet?

Digitale Hörsysteme eignen sich für Menschen mit einem leichten bis mittleren Hörverlust. Wenn Sie einem Gespräch in einer normalen Lautstärke nicht mehr folgen können, dann besuchen Sie unser POSER Hörzentrum. Nach einer kostenlosen Audiometrie werden Sie von unseren Experten beraten, welche Art von digitalisiertem Hörgerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Warum werden nur noch digitale Hörgeräte angeboten?

Digitale Hörgeräte haben ihren Nutzer*innen gegenüber den analogen Modellen eine Menge Vorteile zu bieten. Sie passen sich automatisch Ihrer Hörsituation an und lassen sich kabellos mit anderen Bluetooth-Geräten verbinden.

Des Weiteren bieten sie Ihnen ein besseres Sprachverständnis und einen angenehmeren Klang. Dank der überlegenen, digitalen Technologie, die auch Windgeräusche und Störgeräusche eliminiert, gehören analoge Hörsysteme der Vergangenheit an.

Marcel Taudien Hörakustiker

Interesse geweckt?

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für unsere Produkte
und Dienstleistungen geweckt haben.
Zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie heute noch einen Termin bei Poser Hörgeräte in Berlin Mariendorf.