Das Wichtigste in Kürze

  • Ein dumpfes Gefühl im Ohr kann viele Ursachen haben, von harmlosen Verstopfungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Morbus Menière oder einem Hörsturz.
  • Häufig hilft bereits ein einfacher Druckausgleich oder der Einsatz von Hörgeräten, in manchen Fällen ist jedoch eine ärztliche Abklärung notwendig.
  • Bei Poser Hörgeräte in Berlin unterstützen wir Sie mit fachkundiger Beratung und moderner Hörakustik auf dem Weg zurück zu klarem Hören.

Was steckt hinter einem dumpfen Gefühl im Ohr?

Ein dumpfes Gefühl im Ohr, viele beschreiben es als würde man durch Watte hören. Dieses Phänomen kann sehr unangenehm sein, denn es entsteht schnell der Eindruck, als sei der Gehörgang verstopft oder das Hören stark eingeschränkt.

Solche Symptome treten häufig bei Druckveränderungen auf, etwa beim Fliegen oder bei einem Aufenthalt in großen Höhen. Auch harmlose Ursachen wie ein Pfropf aus Ohrenschmalz können dahinterstecken. In anderen Fällen steckt eine Entzündung oder gar eine ernstere Ursache wie ein Hörsturz dahinter.

Welche Ursachen hat ein dumpfes Gefühl im Ohr?

Besser hören ohne Hörgerät

Ein dumpfes Gefühl im Ohr kann viele Ursachen haben. Während manche harmlos sind und von selbst wieder verschwinden, gibt es auch Erkrankungen, bei denen eine ärztliche Abklärung wichtig ist.

Erkältung

Sehr häufig entsteht das dumpfe Gefühl im Ohr im Zusammenhang mit einer Erkältung oder einer Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt. Dabei sorgt eine verstopfte Verbindung zwischen dem Ohr und der Nase, die sogenannte Ohrtrompete, für den unangenehmen Druck. Das Ergebnis: Man hört wie durch Watte.

Erkältungen klingen meist nach etwa 10 Tagen ab. Halten die Beschwerden jedoch länger an, deutet das auf eine Sinusitis hin, die sich über mehrere Wochen ziehen kann. Zur Linderung des Druckgefühls im Ohr helfen abschwellende Mittel, ein Luftbefeuchter und der Verzicht auf das Rauchen.

Mittelohrentzündung

Ein weiteres häufiges Problem ist die Mittelohrentzündung. Sie betrifft besonders oft Kinder, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Typisch für diese Entzündung ist ein dumpfes Gefühl im Ohr, begleitet von Druckschmerz, eventuell austretender Flüssigkeit und in schweren Fällen auch Übelkeit oder Erbrechen.

Verursacht wird die Mittelohrentzündung meist durch eine vorangegangene Atemwegsinfektion. Hinter dem Trommelfell sammelt sich Flüssigkeit, die Bakterien einen idealen Nährboden bietet. Dadurch entsteht die Entzündung und mit ihr das dumpfe Hören.

Schwerhörigkeit im Alter

Im Alter lässt das Gehör oft langsam nach, Fachleute sprechen hier von Presbyakusis. Diese Form der Schwerhörigkeit entsteht durch den schrittweisen Verlust von Haarsinneszellen im Innenohr. Größtenteils sind beide Ohren betroffen, das Hören hoher Töne fällt zunehmend schwer. Vogelgezwitscher oder hohe Stimmen werden nur noch dumpf wahrgenommen, ein typisches Beispiel für ein dumpfes Gefühl im Ohr.

Die gute Nachricht: Moderne Hörgeräte können diesen Hörverlust wirkungsvoll ausgleichen. Bei Poser Hörgeräte beraten wir Sie gern zu passenden Lösungen. Regelmäßige Hörtests helfen, eine beginnende Presbyakusis frühzeitig zu erkennen.

Verstopfung im Ohr

Auch eine simple Verstopfung kann ein plötzliches dumpfes Gefühl im Ohr auslösen. Bei Kindern geschieht das häufig durch Wasser im Ohr nach dem Baden oder durch das Eindringen kleiner Gegenstände. Erwachsene berichten ebenfalls über ein dumpfes Hören, wenn Wasser im Ohr zurückbleibt, zum Beispiel nach dem Duschen oder Schwimmen.

Oft reicht es schon, den Kopf zur Seite zu legen, damit die Flüssigkeit abläuft. Sollte ein Insekt im Ohr sein, kann Öl helfen, es zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Flüssigkeit oder Blut aus dem Ohr austritt, in diesem Fall sollten Sie unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Druckveränderungen

Nach dem Flugzeugstart, beim Tauchen oder bei Bergfahrten kann es zu einem gestörten Druckausgleich im Mittelohr kommen. Auch hier äußert sich das durch ein dumpfes Gefühl im Ohr. Meist helfen einfache Maßnahmen wie Gähnen, Kauen oder bewusstes Schlucken, um den Druck auszugleichen.

Verspannungen

Ungewöhnlich, aber nicht selten: Verspannungen im Kiefer- oder Nackenbereich können ebenfalls ein dumpfes Gefühl im Ohr verursachen. Besonders bei Stress oder nächtlichem Zähneknirschen kann es zu solchen Beschwerden kommen. Gezielte Entspannungsübungen oder Physiotherapie bringen hier oft spürbare Erleichterung.

Morbus Menière

Zu den selteneren, aber ernsteren Ursachen für ein dumpfes Gefühl im Ohr gehört Morbus Menière. Diese Erkrankung tritt vor allem zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr auf und kann schubweise über Jahre verlaufen. Sie geht mit Tinnitus, Schwindel und teilweise bleibendem Hörverlust einher.

Wenn Sie den Verdacht haben, an Morbus Menière zu leiden, ist ein rascher Arztbesuch dringend zu empfehlen. Rauchen sollten Sie unbedingt vermeiden. In vielen Fällen helfen Medikamente gegen Übelkeit und Schwindel, die Symptome zu lindern.

Was hilft bei einem dumpfen Gefühl im Ohr?

Ihr Partner für Hörgeräte

Ein dumpfes Gefühl im Ohr kann sehr störend sein, oft verschwindet es jedoch ganz von allein oder lässt sich mit einfachen Mitteln beheben. Wichtig ist, dass Sie auf die Ursache achten, um gezielt dagegen vorzugehen.

Wenn das dumpfe Gefühl im Ohr durch Druckunterschiede ausgelöst wird, zum Beispiel nach einem Flug oder beim Tauchen, können Sie selbst einiges tun: Gähnen, Kaugummikauen oder das bewährte Valsalva-Manöver helfen oft, den Druck auszugleichen. Auch das Trinken von Wasser oder bewusstes Schlucken kann den gewünschten Effekt bringen.

Erkältungen

Häufig steckt eine einfache Erkältung hinter dem dumpfen Gefühl im Ohr. In diesen Fällen helfen abschwellende Nasensprays oder ein Luftbefeuchter, um die Belüftung des Mittelohrs zu verbessern. Sollte das Wattegefühl jedoch über Wochen anhalten, empfiehlt sich ein ärztlicher Check.

Altersschwerhörigkeit

Bei altersbedingtem Hörverlust kann das dumpfe Gefühl im Ohr dauerhaft bestehen. Hier schaffen moderne Hörgeräte wirksame Abhilfe. Ein regelmäßiger Hörtest, idealerweise einmal im Jahr, hilft, eine beginnende Presbyakusis frühzeitig zu erkennen. Bei Poser Hörgeräte beraten wir Sie gern individuell zu passenden Lösungen.

Verstopfte Ohren

Manchmal ist ein verstopfter Gehörgang der Grund für das dumpfe Gefühl im Ohr, etwa durch Wasser oder ein kleines Insekt. Wenn Wasser die Ursache ist, genügt oft schon das Neigen des Kopfes zur Seite, damit die Flüssigkeit abfließt. Bei einem Insekt kann vorsichtiges Einträufeln von Öl helfen – aber nur, wenn keine Flüssigkeit oder Blut aus dem Ohr austritt.

Belüftungsstörungen

Lässt sich das dumpfe Gefühl im Ohr auf eine Belüftungsstörung des Mittelohrs zurückführen, kommen häufig entzündungshemmende Sprays zum Einsatz. In hartnäckigen Fällen kann eine sogenannte Tubendilatation helfen, bei der die Ohrtrompete durch einen kleinen Ballon unter Vollnarkose gedehnt wird.

Morbus Menière

Besteht der Verdacht auf Morbus Menière, sollte rasch gehandelt werden. Ein dumpfes Gefühl im Ohr kann hier mit Schwindel und Tinnitus einhergehen. In solchen Fällen ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die Behandlung erfolgt meist medikamentös, häufig mit Mitteln gegen Übelkeit und Schwindel. Tabakkonsum sollten Sie unbedingt vermeiden, da er die Beschwerden verschlimmern kann.

FAQ

In vielen Fällen ist ein dumpfes Gefühl im Ohr harmlos und verschwindet nach kurzer Zeit von selbst. Dennoch gibt es Situationen, in denen Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen sollten: etwa wenn zusätzlich Schmerzen auftreten, Blut oder Flüssigkeit aus dem Ohr austritt oder der Verdacht auf einen Hörsturz besteht. Auch wenn das dumpfe Gefühl im Ohr über mehrere Tage anhält, empfehlen wir Ihnen, sich medizinisch untersuchen zu lassen.

Ein dumpfes Gefühl im Ohr kann unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen Entzündungen des Gehörgangs oder des Mittelohrs, aber auch ein Riss im Trommelfell oder ein sogenannter Paukenerguss. Zudem können Durchblutungsstörungen, ein Hörsturz oder Schäden an den feinen Haarzellen im Innenohr dafür verantwortlich sein.

Weitere mögliche Auslöser sind ein Lärmtrauma, Druckbelastungen beim Fliegen oder Tauchen (Barotrauma) sowie Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. All diese Faktoren können das Hörvermögen beeinträchtigen und das typische dumpfe Hören verursachen.

Marcel Taudien Hörakustiker

Interesse geweckt?

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für unsere Produkte
und Dienstleistungen geweckt haben.
Zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie heute noch einen Termin bei Poser Hörgeräte in Berlin Mariendorf & Berlin Buckow.